Babylon-Logo.gif

Hier lesen Sie die neueste Ausgabe der BABYLON STEEL DARTS NEWS
Das ist die monatlich erscheinende Vereins-Zeitschrift des ÖDSV BABYLON.
Sie bietet Ihnen Informationen über den Steel Darts-Sport in Österreich und weltweit!

Nummer 74 / April 2003

I n h a l t
~ Editorial ~ Embassy: Kein Sponsor! ~ 17. St. Pöltner Open ~ Spring Cup I ~ Darts im TV ~ Ergebnisse WDV-Cup/4. Runde ~ Electronic-Darts (FEDA) ~ ÖDV-Rangliste ~ BABYLON Montag-Series ~ Der NÖDSV stellt sich vor ~ Grafik-Dienstleistungen ~ Ergebnisse 25. Dutch Open ~ Das Ende der Embassy ~ Frühlings-Gedicht ~ Der STDVS stellt sich vor ~ Mr. Zipfer ~ Spring Cup II ~ Turnier in Schiefling/Kärnten ~ Ergebnisse Eastbourne Open ~ OGV von ÖDSV Babylon ~ Bericht German Open ~ Darts-Lokale in Wien ~ Darts-Heirat/Bermudas ~ Taylors Darts-Automat ~ Darts-Rekord ~ Ergebnisse Essex Open ~ Ergebnisse Kronenbourg Trophy ~ Darts-Kalender April ~ Darts-Kalender Mai ~ Sponsor: RSA Graphische Dienstleistungen


Liebe Babylonier!
Liebe Dartsfreunde!
Ein Darts-Großereignis steht in's Haus: Der "SpringCup" wird dieses Jahr in Österreich ausgetragen (4. - 6. April 2003/Hotel Steinberger/Altlengbach). Wir freuen uns mit dem ÖDV über TeilnehmerInnen aus sieben Staaten und hoffen, dass 'unser' Team die hervorragende Leistung aus dem Vorjahr (als der dritte Platz erreicht wurde!) - mit dem Heimvorteil im Rücken - überbieten kann.
Leider ist unser Verein dabei mit nur drei Schreibern vertreten, bei denen ich mich an dieser Stelle schon im Voraus für ihren Einsatz bedanken möchte. An dieser Stelle möchte ich aber anmerken, dass ich mir etwas mehr Engagement seitens unserer Mitglieder erwartet hätte. Beinahe alle anderen Wiener Vereine sind - gemessen an der jeweiligen Mitgliederzahl - stärker vertreten.
Ein weiteres Turnier, der "Donaupokal", liegt soeben hinter uns, und ich möchte mich bei allen Teilnehmern nochmals für ihr Kommen bedanken. Ebenso danke ich natürlich allen, die bei der Organisation tatkräftig mitgeholfen haben.
Auch diesmal möchte ich natürlich auf unsere "Montags-Series" hinzuweisen. Die mittlerweile 289 Teilnahmen von 48 Spieler/Innen sprechen dafür, dass diese Turnierserie sich im Wiener Turniergeschehen gut etabliert hat. Natürlich freuen wir uns über jede/n BesucherIn, die/der Lust und Zeit hat, sich an Montagen (ab 19:30 h) mit unserem 'Stammpublikum' zu messen. Noch bis Ende August ist Zeit, sich einen Platz unter den "Best 16 der Saison" zu sichern, der die Teilnahme am Abschlussturnier ermöglicht. Dort wird der 'Pot', der sich (bei gleichbleibender Teilnehmerzahl) auf etwa 350,- Euro belaufen wird, ausgespielt. Schon die Teilnahme am Endturnier garantiert Euch übrigens einen Anteil, es lohnt sich also durchzuhalten.
Zum Schluss dieses Artikels möchte ich meinen Dank dem Hausherrn unseres Heimlokals (das "Oben & Unten") - Wolfgang WINKLER - aussprechen. Die Möglichkeiten, die wir hier vorfinden, sind kaum zu übertreffen. Es gibt immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen, an deren Umsetzung dann auch von ihm und seinem Team tatkräftig mitgeholfen wird. So ermöglicht es uns zum Beispiel die Installation von zwei neuen Board-Anlagen bei der "Montags-Series" auch bei vier Round Robin Boards 'auf einem Haufen' zu bleiben. Herzlichen Dank dafür!
"Good Darts" und nochmals alles Gute unserem Nationalteam!

Euer Martin Marhold
Präsident des ÖDSV BABYLON

Redaktionsschluß für die Mai-Ausgabe ist der 22. April 2003.
Zuschriften ausschließlich an:
Siegfried Pfeiffer, Simmeringer Hauptstrasse 36, 1110 Wien, E-Mail: s.pfeiffer@aon.at, Fax: 01/54680-0018

(Tabak-) Sponsorgelder versiegen... (dw)
Am 30. Juli 2003 tritt in Großbritannien eine neue Vorschrift in Kraft: Sport-Events dürfen durch Tabakfirmen nicht mehr gesponsort werden! Die BDO (British Darts Organisation) sucht verzweifelt einen Sponsor für das kommende "Embassy"-Turnier (das ja dann wohl nicht mehr so heissen wird). Der Pressesprecher der BDO sagt: "Obwohl die Regierung Unterstützung zugesagt hat, blieb es nur bei Worten...."

17. St. Pöltner Open # (Christian JAHODINSKY)
Wir vom 1. St. Pöltner Darts Club "Little Arrows" würden uns sehr freuen, Euch beim 17. St. Pöltner Darts Open (11. bis 13. April 2003/Parkstudios/Seepark/Bimbo Binder-Promenade 14/St.Pölten-Viehofen) begrüßen zu dürfen. Solltet Ihr dazu Fragen haben: E-Mail mailto:jaho.ch@aon.at, Tel. 0664/2740449 bzw. 02742/255738 (Tel.+Fax), www.noedsv.com

Spring Cup 2003 # (Roman OGRIS)
Anbei eine Übersicht über den Ablauf des heurigen 'Spring Cups':
* Am Freitag, 4. April 2003, erfolgt um 16:30 Uhr die offizielle Eröffnung; danach Turnierstart mit Damen-Doppel und Herren-Einzel.
* Am Samstag, 5. April 2003 ab 10 Uhr die weiteren Runden des Damen-Doppels und des Herren-Einzels; ab 13:30 Uhr Herren-Doppel und Damen-Einzel.
* Am Sonntag beginnt um 9 Uhr die Einzel-Meisterschaft und ab 13:30 Uhr die Finalspiele. Ab 14:30 Uhr Preisverleihung und Abschluss der Veranstaltung.

Darts im TV # (dw)
Das heurige Embassy-Turnier war - laut offizieller Statistik - das bisher von den meisten TV-Zusehern begaffte: 30 % der britischen und 33 % der holländischen Bevölkerung verfolgten das Spiel mit den 'spitzen Pfeilen'...

Ergebnisse der 4. Runde/WDV-Cup 2002/2003 # (WDV)
Bad Boys Bulls:An Sporran Lucky Darts 3:5,
Crazy Arrows:Dart´s Treff No Name 4:5,
Darts Control:Babylon Sackratten 6:2,
Dart´s Treff Dream Team:An Sporran I 4:5.
Die 5. Runde des Cups findet am 12. Juni 2003 statt (Beginn 19:30 Uhr).

Electronic Darts...
Die FEDA (Freier Electronic-Dartsportverband Austria) mit Sitz in Wien, gibt ein - mehrmals im Jahr erscheinendes - Heftchen mit dem Namen "The Checker - 501 double out" heraus. Im diesem Heft findet man unter anderem etwas über die Wiener und österreichischen Mannschafts-Meisterschaften, etwas aus der Darts-Geschichte, Leserzuschriften, die FEDA-Funktionäre werden vorgestellt, ein Verein präsentiert sich, diverse Tabellen usw. Kontakt: www.feda.at

Darts-Rangliste Österreich # (ÖDV; Franz THALER)
Herren: THALER Franz mit 65 Punkten vor BURGER Dietmar (54) und RIMSER Günther (35 Punkte).
Damen: SCHARTNER Monika mit 63 Punkten vor JAHODINSKY Patricia (57) und FASCHING Andrea (49 Punkte).
Jugend: SANDLER Christoph mit 33 Punkten vor ZELENY Thomas (26) und - ex-equo - WALKNER Judith (26 Punkte). Details sind beim Österreichischen Dartsverband anzufordern!

Zwischenstand ÖDSV BABYLON Montags-Series # (Martin MARHOLD)
Es führt Gerald MICHAL mit 192 Punkten aus 23 Teilnahmen vor Peter BAIER (147/25) vor Herbert SCHMEREK (116/20). Am 5. Platz ist die beste Dame - Christine BAIER mit 81 Punkten aus 19 Teilnahmen. Für Details: die Turnierleitung ansprechen!

Der NÖDSV stellt sich vor # (Andreas JAHODINSKY)
Der Niederösterreichische Steel Dart Sport Verband (NÖDSV) wurde am 22. Feber 1988 von Walter KELLNER gegründet. Die ersten Mitgliedsvereine waren der 1. St. Pöltner Dartclub Little Arrows und der 1. Österreichische Dartclub Weigelsdorf. Ab 19. September 1989 übernahm Andreas JAHODINSKY die Leitung des Verbandes, und ist bis dato in dieser Funktion tätig. Mit drei Jahren Unterbrechung war der NÖDSV von Anfang an Mitglied des Österreichischen Darts Verbandes (ÖDV). Zur Zeit hat der NÖDSV fünf Mitgliedsvereine: 1. St. Pöltner Dartclub Little Arrows, 1. Österreichischer Dartclub Weigelsdorf, Country Club Reichenau, Hippolyt St. Pölten, DC Niederösterreich Süd. Weitere Vereine, die im Verband waren sind: ESV Obergrafendorf (aber leider nicht mehr gibt), 1.Vösendorfer Dartverein, DC La Palma, Moving Wimpassing. Unser derzeitiger Mitgliederstand: 79 Spieler/innen. Gespielt wird in NÖ derzeit eine Mannschaftsmeisterschaft in 2 Ligen. Unsere aktuellen Landesmeister im Einzel sind: Bei den Damen: Monika SCHARTNER, bei den Herren Günther RIMSER und Bernhard JELENCSITS bei der Jugend. Aktuelle Nationalteamspieler/innen des NÖDSV sind: Monika SCHARTNER, Patricia JAHODINSKY, Erich STADLER und Günther RIMSER. Alle weiteren Infos über den Verband, Ranglisten, Spielbetrieb, Spielorte usw. erfährt man auf unserer Homepage unter: http://www.noedsv.com, unter E-Mail: mailto:jaho.a.noedesv@aon.at oder unter Telefon: 0664/1710477.

Grafik & Darts... # (Wolfgang SMUTNY)
Darts - eine der schönsten Sportarten - benötigt intensives Training. Wenn man als junger Unternehmer (www.rsa.co.at) diese Zeit nicht erübrigen kann, bleibt nur eines übrig: "Kauf' dir deine eigene Dartscheibe und spiele immer dann, wenn es möglich ist." Spass wird’s immer machen, leistungsmäßig werde ich es wohl mangels Zeit nicht mehr ausüben können. Allen anderen Gleichgesinnten wünsche ich viel Erfolg und geselliges Wetteifern! Da Kundenbetreuung - für Plakate, Zeitungen, Flyer, Flugblätter, Eintrittskarten u. ä. - viel Zeit benötigt, können Dartsvereine unter Tel. (1) 596 42 13 oder mailto:office@rsa.co.at mit Anfragen und Problemen an uns herantreten. Bezieht Euch auf diese Werbeeinschaltung...

Ergebnisse 25. Dutch Open/Veldhoven (dw)
Herren-Einzel (3.264 Teilnehmer): Ted HANKEY/UK vor Roland SCHOLTEN/NL
Damen-Einzel (519): Sandra POLLET/B vor Francis HOENSELAAR/NL

Das Ende des Embassy (dw)
John LOWE/UK, dreifacher Embassy-Gewinner, schreibt zur Zeit an einem Buch über den Dartssport (und damit gleichzeitig an seiner Autobiographie) und geht darin auch auf die lange Tradition des Embassy-Turnieres ein. Hier ein paar Auszüge:
Im Jahr 1977 sponsorte Imperial Tobacco/UK unter dem Markenzeichen "Embassy" ein internationales Snooker-Turnier. Ein anwesender Manager von Imperial Tobacco nahm Kontakt mit dem ebenfalls - als Zuschauer - anwesenden John LOWE auf und besprach mit ihm die Möglichkeit eines internationalen Darts-Turnieres. John hatte nun ein Jahr Zeit, namhafte Dartssportler zusammenzutrommeln, was ihm auch gelang: er konnte 32 Weltklasse-Spieler auftreiben. Das erste (Darts!-)Embassy fand dann im Jänner 1978 in Nottingham/UK statt - Gewinner war Leighton REES/UK. 1979 gewann das Turnier John LOWE (wie auch in den Jahren 1987 und 1992). Danach durfte er - als Profi - nicht mehr daran teilnehmen. (Den ersten Embassy-9-Darter erzielte Paul LIM/USA.) Durch das britische Tabak-Werbeverbot war das heurige Embassy - nach 25 Jahren - das letzte dieser Serie...

Im März begann der Frühling... # (Erich BREM)
...daher ein Frühlingsgedicht des Wiener Dartssportlers Erich BREM mit dem Titel:

Du, liebes Mädchen!
Wir denken gleich - doch sind wir frei.
Einfach verliebt - wir lieben uns,
und das für immer.
Mädchen! Komm' 'mal mit auf's Zimmer -
und wenn Du willst, dann bleib'.
Es wird eine schöne Zeit,
schön und für die Ewigkeit!

Der STDSV – ein Verband stellt sich vor # (Roman OGRIS)
Seit Jänner 2003 ist die Steiermark als Landesverband Mitglied beim ÖDV. Obwohl wir bezüglich Steel Darts noch ein "Entwicklungsland" sind, möchte ich euch die Tätigkeiten des Steirischen Dartssport Verbandes (STDSV) ein wenig näher bringen. Der STDSV besteht aus vier Vereinen (DC Madhouse aus Graz; DC Scharfshooters aus St. Peter/Freienstein; DC Check Out aus St. Peter/Freienstein und DC St. Lorenzen-Trieben aus Trieben) und einer Spielgemeinschaft (DT Dietrichskeusch’n aus Graz). Wir sind sehr bemüht, in einer Saison vier Ranglisten-Turniere und eine Landesmeisterschaft zu spielen. Ebenso halten wir einen Ligabetrieb aufrecht, wobei sechs Mannschaften (der DC Madhouse stellt zwei Mannschaften) in drei Runden ihr spielerisches Können beweisen. (Liga-Spielmodus: 4 Einzelspiele und 4 Doppelbewerbe). In der vergangenen Saison (also 2001/2002) konnte sich DC Madhouse 1 vor DC Check Out und DC St. Lorenzen-Trieben behaupten. Die Einzelrangliste bei den Herren wird von Markus BRAUCHART angeführt, gefolgt von Alexander FLADERER und Roman OGRIS. Bei den Damen konnte sich Ann SCOTT vor Vesna KRNJIC und Ulrike RAINER durchsetzen. Die diesjährigen Landesmeister sind Ann SCOTT und Alexander FLADERER. Darüber hinaus veranstaltet der STDSV jedes Jahr 1 bis 2 Ranglisten-Turniere des Österreichischen Dartsverbandes. Zu unserer großen Freude werden auch immer wieder steirische Spieler ins Nationalteam nominiert, auch wenn es heuer nicht ganz gereicht hat. Mehr Informationen gibt es auf unserer Homepage unter http://stdsv.dc-madhouse.com. Für brieflichen Verkehr sind wir hier zu erreichen: STDSV c/o Roman OGRIS, Rankengasse 47, A-8020 Graz.

Ein Ratespiel: Was ist das? # (Gerlinde HRISTOVSKI)
Ein Dutzend Spielerinnen/er, 1 Bierfaß, 8 Flaschen, ein Pokal, 2 Champion Choice-Boards, 3 goldene Darts, 7 verschiedene Spiele, einen Titelverteidiger, viele Seidl’n (Bier natürlich!). Und das alles an einem Samstagnachmittag in Wien. Na, schon erraten? Richtig! Das erste "Mr. Zipfer" in diesem Jahr! Es war das 80. insgesamt, schließlich wird es seit zehn Jahren gespielt. Immer noch beliebt, einmal mehr, einmal weniger Teilnehmer. Es gibt kein besseres Trainingsturnier! Viele Doppel, Bull und Single-Zahlen müssen getroffen werden, um siegreich zu sein. Ein Pechvogel besonderer Art war diesmal Boris HRISTOVSKI beim Spiel "101 double in/double out". Er wirft: D16-T19-D13. Überworfen! Noch dazu hat er dieses Spiel dann verloren. So ein Pech, dafür gab’s den "HM-Preis" (ein Glas Rollmöpse). Im Finale standen sich Franz THALER und Willi HRISTOVSKI gegenüber. Franz bewies wieder einmal seine Klasse und fegte Willi mit einem 4:0 vom Board. Einige Veränderungen bei der Siegerehrung sind ab heuer neu und auch gut angekommen.
Resultate: 1. Franz THALER, 2. Willi HRISTOVSKI und 3. Siegfried SEINER mit Boris HRISTOVSKI. Die beste Dame - Andrea FASCHING - durfte sich über einen Korb mit Knabbereien freuen. PS: Nächstes "Mr. Zipfer": 17. Mai 2003/"Oben & Unten", 1050 Wien, Schönbrunner Str. 90.

Eine einmalige Gelegenheit # (Gerlinde HRISTOVSKI)
Ich wende mich mit diesem Beitrag an ALLE DartsspielerInnen, die sich damit begnügen, am Donnerstagabend ihre Liga zu spielen, Mannschaftskollegen zu treffen und einen netten Abend zu verbringen. Springcup, Europcup, Worldcup, Winmau und Embassy sind Begriffe, mit denen sie wenig anzufangen wissen. Die große Masse hat ja auch kaum Gelegenheit, die internationale Dartsszene kennen zu lernen. Ab und zu liest man einen Bericht, sieht vielleicht ein Video, bekommt so am Rande eine Diskussion über den einen oder anderen österreichischen Nationalspieler mit und das war’s schon. Diesmal findet der Springcup im eigenen Land, vor den Toren Wien’s statt. Es sind nur rund 30 km, also eine halbe Stunde Fahrzeit und ihr könnt dabei sein. Bei der Eröffnung, wenn die Nationen einmarschieren - alle im Nationaldress - jede/r namentlich vorgestellt. Bei den Spielen: es ist ein besonderer Flair bei diesen Veranstaltungen. Das ist kein Spiel, es ist ein Wettkampf. 7 Nationen entsenden ihre Besten, nicht irgendwen. In jedem Land gibt es ein anderes Auswahlverfahren; wer darf daran teilnehmen? Ich lade euch herzlich dazu ein, wenn sich die europäische Dartselite ein Stelldichein gibt. Österreich mischt kräftig mit. Unser Nationalteam wird alles daran setzen, den 3. Platz vom Vorjahr zu verteidigen. Wo wird gespielt? 4-Stern-Hotel Steinberger in Altlengbach, Hauptstr. 52. Zuschauen kostet nichts, der Eintritt ist frei. Lasst euch diese Gelegenheit nicht entgehen. Vielleicht stellt der eine oder andere von euch fest: Darts ist Sport!

Schiefling, klein aber fein # (Gerlinde HRISTOVSKI)
Nicht viele fanden vor kurzem ihren Weg nach Kärnten. Es war sonnig, aber kalt und der Schnee auf den Bergen begleitete die Anreisenden vom Semmering bis zu den Karawanken. Arno ANDERWALD hatte seine Gaststube in einen perfekten Austragungsort umgebaut. 8 Boards, trotzdem genügend Platz zum Sitzen und Plaudern. Am Freitagabend gab es zum Warmspielen ein vergnügliches Mixed-Doppel. "Zieh' einfach durch Maus!" - "Wozu spiel' ich mit, sie macht das eh' allein!". Auch das "schwächste" Paar kam auf seine Kosten - Modus: Doppel-KO. Die ganz Harten blieben bis in die frühen Morgenstunden in der Gaststube, um zu plaudern oder zu diskutieren. Samstag die Doppelbewerbe: Ganz so gemütlich ging's nicht mehr zu. Ob wohl die "fliegenden Hirschen" daran schuld waren? Die Anwesenden gingen auch früher schlafen, galt es doch am nächsten Tag ein Ranglisten-Einzel zu spielen. Waren auch nicht so viele Teilnehmer wie sonst bei einem Turnier, 13 Damen und 25 Herren, die Qualität der Spiele war nicht zu unterschätzen. Fast das ganze Nationalteam (6 Herren und 3 Damen) nützten die Gelegenheit und zeigten ihr Können. Das Schiefling-Open sollte man sich für's kommende Jahr vormerken, auch wenn es für die Spieler im Osten Österreichs weit weg ist.
Resultate: Damen-Doppel: Andrea FASCHING/ Gerlinde HRISTOVSKI vor Patricia JAHODINSKY/Monika SCHARTNER, Herren-Doppel: Franz THALER/ Anton PEIN vor Dietmar BURGER/Günther RIMSER. Jugend-Einzel: Judith WALKNER vor Ronny BERNDL, Damen-Einzel: Monika SCHARTNER vor Andrea FASCHING, Herren-Einzel: Anton PEIN vor August JOST.

Ergebnisse Eastbourne Open (dw)
Herren-Einzel PRO: Roland SCHOLTEN/NL vor Ronnie BAXTER/UK
Herren-Einzel: Kenny WINTER/UK vor Steve HARTLEY/UK
Damen-Einzel: Apylee JONES/UK vor Deta HEDMAN/UK
Jugend: Kirk SHEPHERD/UK vor Michael HAMMOND/UK

Ordentl. Generalversammlung d. ÖDSV-BABYLON # (Martin RAUCH)
Datum, Beginn und Ort: 25. April 2003; 19 Uhr, Cafe "Oben & Unten", Schönbrunner Str. 90, A-1050 Wien.
Teilnehmeberechtigt sind alle Mitglieder des ÖDSV BABYLON. Anträge an die Generalversammlung müssen bis spätestens 11. April 2003 beim Vorstand entweder per Post oder per E-Mail (mailto:oedsv.babylon@gmx.at) eingelangt sein.

Bericht German Open # (Gerald MICHAL)
Auch beim German Open 2003 war wieder ein kleines Häufchen Österreicher dabei. Da es nun die Billigfluglinien gibt, waren die An- und Rückreise weder anstrengend noch teuer. Das Quartier war auch nett, und nicht zu weit vom Spielort entfernt (wusstet ihr, dass man in Deutschland gut essen kann?). Am Freitag gab es die Begrüßungsdoppel, an denen nur Mensur SULJOVIC/A mit seinem deutschen Partner Chris KOTAL teilnahm, da wir lieber ausgeschlafen zum "Einzel" am Samstag kommen wollten. Die beiden erreichten schließlich das 1/4-Finale, wo sie gegen die Holländer DE RUITER/VAN BILDERBECK denkbar knapp mit 2:3 scheiterten. Am Samstag dann das Herren-Einzel: Mensur war auf Grund seiner Weltranglistenplatzierung gesetzt und hat sich sehr viel erwartet. Doch wie im Vorjahr war der französische Nationalteamspieler Pascal RABOUX in Runde 3 für ihn zum Stolperstein geworden, er unterlag in einem spannenden Spiel mit 2:3. Ich hatte eigentlich einen guten Tag erwischt, und ganz gute Darts geworfen. Ich freute mich schon auf ein Spiel gegen Martin ADAMS/UK in Runde 5, doch dann kam der Holländer Roger HELLEBRAND und spielte noch bessere Darts als ich. Leider gewann er den Wurf auf die Dartsboard-Mitte ("Bullwurf") vor dem 5. Leg und konnte dieses mit 16 Darts beenden. "Nun, wer ist dieser Typ?" dachte ich mir ein wenig verärgert, am nächsten Tag wusste ich es: Er gewann mit Jarkko KOMULA/SF das Herren-Doppel. Somit waren wir den Rest des Tages zum Zusehen verurteilt. Doch auch das war ein Erlebnis, wir hatten sehr viele tolle Spiele auf höchstem Niveau zu sehen bekommen. Nach dem unglaublichen 1/2-Finale zwischen Ted HANKEY/UK und John WALTON/UK, das Ted mit 1:2, 2:0, 2:1 für sich entschied (das Entscheidungs-Leg begann John und hatte den 12. Dart auf 50 Rest verworfen, Ted spielte die 12 Darts mit einem 81er-Finish nach Hause), glaubte ich den Höhepunkt des Turnieres erlebt zu haben. Jedoch sollte mich das Finale eines besseren belehren. Sah es zunächst nach einer klaren Sache für Ted aus, der schnell 2:0 Sätze in Führung ging, so konnte sein Gegner, der holländische Nationalspieler Andre BRANTJES ab dem 3. Satz mächtig dagegen halten und gewann die nächsten beiden Sätze. Der Verlauf des 5. Satzes war an Spannung kaum zu überbieten. Dieser wurde mit 'Tie Break' gespielt, welches auch von den Spielern weidlich ausgenutzt wurde. In den ersten 5 Legs kam es jeweils zu Breaks, Ted HANKEY vergab dabei im 2. und im 4. Leg jeweils 'Match Darts'. Im 6. Leg lagen dann die Nerven blank, was man am Score (erzielten Punkten) jedoch noch nicht bemerken konnte, denn beide Spieler waren nach 12 Darts bereits unter 100 Rest-Score. Schließlich entschied Ted dieses mit 26 Darts für sich und verteidigte damit seinen Titel. Im Damen-Doppel kam es zu keinen Überraschungen, und Trina GULLIVER/Francis HOENSELAAR verteidigten souverän ihren Titel. Sonntag: Unsere einzige weibliche Vertreterin konnte in der 1. Runde gegen die Holländerin Marijke ZOMER mit 3:1 einen klaren Sieg verbuchen. In Runde 2 jedoch gab es gegen die Deutsche Heike SIEMERING nichts zu holen, 'lästigerweise' traf diese das Doppel in allen 3 Legs mit dem ersten Dart. Ich pflegte wieder die internationalen Beziehungen und spielte mangels österreichischem Doppelpartners mit dem Prager Dartskollegen Jan PRIKRYL. Dieser war zwar sehr nett, jedoch nicht konkurrenzfähig, so unterlagen wir bereits in Runde 1 einem starken holländischen Doppel, obwohl ich eigentlich wieder gut spielte. Nun versuchte ich den verbleibenden österreichischen Beitrag im Turnier zu supporten. Mensur spielte wieder mit Chris KOTAL/D, und es sah zunächst so aus, als könnten die beiden sehr weit kommen. Im 1/16-Finale waren PORTER/ McNALLY aber nicht zu schlagen, was sicherlich nicht an der Leistung Mensurs lag, der in diesen 4 Legs 3 x 180 warf. In der gleichen Zeit warf Chris 3 12-er! Die unglaublichsten Spiele an diesem Tag lieferten aber die Damen im 1/4-Finale. Aufgrund eines sehr guten Zuseherplatzes konnten wir auf alle 4 Boards gut einsehen. Wie im Tennis gingen unsere Köpfe hin und her, denn auf allen Boards wurde ununterbrochen hochklassiges Darts geboten. Drei Spiele endeten mit 3:2, 1 mit 3:1. Keines dieser 19 Legs ging über 18 Darts. Umso klarer war dann der restliche Turnierverlauf. Schlussendlich konnte Trina GULLIVER/UK im Finale gegen Carina EKBERG nach zwei Jahren Pause das German Open wieder für sich entscheiden. Im Herren-Doppel blieben - wie oben bereits erwähnt - KOMULA/HELLEBRAND gegen ADAMS/Mervyn KING/UK 2:0 erfolgreich - eine echte Überraschung! Das war ein kleiner Rückblick auf das German Open 2003, ich hoffe bei den nächsten internationalen Turnieren kann ich von mehr österreichischen Teilnehmern berichten. "Good Darts!" wünscht Gery M.

Wo kann man in Wien Steel Darts spielen?
Folgende Info ist für Darts-Noviz/innen und Soft-Darts-Umsteiger/innen möglicherweise interessant: Wo könnte ich in Wien Steel Darts spielen? Hier ein Auszug (nicht vollständig!):
1. Bezirk: "Night Dive" (Naglerg. 8),
2. Bezirk: "Crown & Sword" (Ob. Augartenstr. 72) und "Bermuda" (Floßg. 4),
3. Bezirk: "R.A.B." (Seidlg. 17),
4. Bezirk: "Arthur & Arthur" (Gusshausstr. 20) und "Falco" (Wiedner Hauptstr. 141),
5. Bezirk: "Oben & Unten" (Schönbrunner Str. 90),
6. Bezirk: "Diabolo" (Magdalenenstr. 19),
9. Bezirk: "Alibi" (Liechtensteinstr. 104),
10. Bezirk: "MA-Bier" (beim Eisring Süd/Windtenstr. 2),
12. Bezirk: "Fabrik" (Gaudenzendorfer Gürtel 73),
16. Bezirk: "Freizeit-Oase" (Kendlerstr. 38) und Hasnerstr. 20,
18. Bezirk: "Paddy´s Irish Pub" (A. Grün-G. 6).

Heirat während Darts-Turnier (dw)
Den Besuch des Barbados Masters Darts Festivals (auf der Insel Barbados, wie der Name schon sagt) nutzen die beiden britischen Dartssportler Emma WRIGHT und Tony WADE für ihre Hochzeit und luden dazu gleich alle anwesenden (immerhin so um die 350) DartssportlerInnen dazu ein. Wer hat schon zwei Darts-Weltmeister (Cliff LAZARENKO und Eric BRISTOW) als Trauzeugen?

Phil TAYLOR's Darts-Automat (dw)
Einer der meistverkauften (in UK über 10.000 Stück) Darts-Automaten ist der "IT-BOX May-Gay", der in vielen Pubs aufgestellt ist. Der Automat hat Sprachausgabe (mit der Stimme von Sid WADDELL - einem der bekanntesten Darts-Turniersprecher). Man kann mit einem Schlag (besser gesagt, mit einem 9-Darter) die unglaubliche Summe von 5.000,- britischen Pfund gewinnen! Voraussetzung dafür ist, man stellt den Automaten auf den Spielmodus "Phil Taylor" ein...

Darts-Rekorde (dw)
* 501-9-Darter: der aus Österreich stammende, jetzt in Norwegen lebende Robert WAGNER beim Norwegen Cup in Oslo (Details nicht bekannt)

Ergebnisse Essex (UK) Open (dw)
Herren-Einzel: Jamie HARVEY/UK vor Chris DENNY/UK
Damen-Einzel: Sue WATERMAN/UK vor Claire COOMBES/UK

Ergebnisse Kronenbourg 1664 Trophy (Gibraltar) (dw)
Nur Herren-Einzel: der erst 15-jährige David SANTOS/GIB vor Dylan DUO/GIB

Darts-Kalender April 2003
* 4.-6.4.: Spring Cup/Altlengbach/NÖ
* 11.-13.4.: Steel Darts Open/St. Pölten/NÖ
* 12.-13.4.: Finland Open/Helsinki/SF
* 19.4.: Easter Darts, Swindon/UK
* 25.4.: Ordentliche Generalversammlung des ÖDSV BABYLON, 19 Uhr, Oben & Unten, Schönbrunner Str.90, 1050 Wien/A
* 25.-28.4.: Blueberry Hill Open, St. Louis/USA

Darts-Kalender Mai 2003
* 2.-4.5.: Hungarian Open, Vargeszles/H
* 2.-5.5.: May Day Darts Festival, Hemsby/UK
* 10.5.: Fosters Open, Fordingbridge/UK
* 15.-18.5.: Golden Harvest, St.John/CDN
* 15.-25.5.: International Darts League; Den Haag/NL
* 16.-18.5.: Mill Rythe Spring Darts, Hayling Island/UK
* 16.-18.5.: Highfield Spring Darts, Clacton on Sea/UK
* 17.5.: "Mr. Zipfer", Oben & Unten/Wien/A
* 29.5.-1.6.: Wörthersee Open, Krumpendorf/A
* 30.5.-1.6.: Welsh Open, Prestatyn/UK


Der Sponsor der gedruckten Version der ÖDSV BABYLON STEEL DARTS NEWS ist diesmal:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - (Diesen Abschnitt ausdrucken, hier Ausdruck durchschneiden & immer dabeihaben!) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

RSA - Graphische Dienstleistungen & Abfallberatung


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - (Diesen Abschnitt ausdrucken, hier Ausdruck durchschneiden & immer dabeihaben!) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ihre Werbung, Ihr Inserat in der ÖDSV BABYLON STEEL DARTS NEWS!

I h r e V o r t e i l e :
- nur 1 (ein) Inserat pro Ausgabe (daher keine Konkurrenz!)
- geringe Kosten für Sie (nur die Kopierkosten bzw. Sie kopieren die Vorlagen mit Ihrem eigenen Kopierer)
- definierte Zielgruppe (Darts-SpielerInnen)

- definierter Vertrieb (Darts-SpielerInnen, Darts-Lokale, Darts-Geschäfte, Internet)
- Sponsor-Nennung im Internet (siehe Werbeeinschaltung über diesem Kasten)
- ständiger Internet-Link zu Ihnen
- Unterstützung bei der werbe- und Internet-gerechten Textierung des Inserates (falls gewünscht)
- Platzierung auf der Rückseite der gedruckten Ausgabe (Werbefläche: 120 mm x 70 mm)
- 2 Monate Werbung für 1 x Sponsoring! In der Doppelnummer Juli/August...


Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion, Verleger:
ÖDSV BABYLON, c/o Siegfried Pfeiffer, Simmeringer Hauptstrasse 36, A-1110 Wien (= Erscheinungsort).
Blattlinie: Unterhaltung und Information für die Mitglieder des ÖDSV BABYLON und Freunde des Steel Darts-Sportes in Österreich.
Für den Inhalt verantwortlich: Siegfried Pfeiffer, Pressereferent des ÖDSV BABYLON (s.pfeiffer@aon.at oder darts@aon.at).
Mit (dw) gekennzeichnete Artikel wurden mit Genehmigung der Zeitschrift "DARTS WORLD" abgedruckt.
Mit # gekennzeichnete Artikel wurden von Lesern beigestellt und müssen sich nicht mit der Meinung des ÖDSV BABYLON decken.
Wir behalten uns vor, Leserzuschriften zu kürzen bzw. nicht abzudrucken. Zuschriften ausschliesslich an "s.pfeiffer@aon.at".
Wir danken unserem Sponsor www.rsa.co.at für die Unterstützung bei der Herstellung dieser Ausgabe.