BABYLON STEEL DARTS NEWS
Das ist die monatlich erscheinende Vereins-Zeitschrift des ÖDSV BABYLON. Sie bietet Ihnen Informationen über den Steel Darts-Sport in Österreich und weltweit!
Nummer
45 / September 2000
Liebe
Babylon-Mitglieder und Freunde des Darts-Sports!
Mit dieser Ausgabe geht die BABYLON STEEL DARTS NEWS in das 5. Jahr!
Im August 1996 dachte ich bei mir: "Es wäre nicht schlecht, wenn die
Babylon-Mitglieder regelmäßig über unseren Sport und über Vereinsvorkommnisse
informiert werden" - und habe mit einem (heute gesehen: dilettantischen) Versuch
gestartet.
Nachdem ich bemerkt habe, daß das Heftchen bei den Lesern doch gut ankommt, habe ich mich
mehr und mehr hineingekniet und versucht, die Ausgaben von Monat zu Monat zu verbessern.
(Hin und wieder hat sich allerdings ein Druckfehler eingeschlichen!)
Aber ohne Hilfe "von außen" - d. h. von Euch, liebe Leser, hätte ich bald das
Handtuch geschmissen! Denn immer nur englische Darts-Infos aus der DARTS WORLD (die uns
dies dankenswerterweise gestattet haben) zu übernehmen und zu übersetzen, hätte es auch
nicht gebracht und wäre bald auf Desinteresse bei Euch gestossen...
In den Monaten Juli und August haben viele Dartsspieler ihr Können bei der "Cadillac
Sommer Liga" wieder unter Beweis gestellt. Allerdings geht es mir mit meiner
Mannschaft "No Mercy" (nomen est omen) nicht so gut wie im Vorjahr (da wurden
wir Sieger), aber die super Atmosphäre bei den Dienstags-Spielen wiegt das leicht auf.
Ich bedanke mich schon jetzt bei allen Spielern für deren sportliche Fairness.
Die "WDV Steel Darts Saison 2000/2001" beginnt in Kürze und ich wünsche allen
(bereits bestehenden und allen neu formierten) Mannschaften ein "GOOD DARTS"!
Siegfried PFEIFFER
Pressereferent ÖDSV BABYLON
Redaktionsschluß für die Oktober-Ausgabe ist der 20. Sept. 2000. Postanschrift: ÖDSV BABYLON, Postfach 538, A-1041 Wien. E-Mail: s.pfeiffer@aon.at. Fax: 01/54680 DW 0018. Zum Inhaltsverzeichnis
Wiener Steel Darts-Liga - Besondere Leistungen während der Saison 1999/2000
170-High Finish: Anton KARL/Manila Eagles und Franz THALER/Darts-Control
Anzahl High-Finishes: Jaromir ZELENY/Lucky Punch: 8, Thomas KNAPP/Lucky Punch: 6,
Franz THALER/Darts-Control: 5
Anzahl 180-er: Kurt BRADAC/Lucky Punch: 15, Franz THALER/Darts-Control: 13, Jaromir
ZELENY/Lucky Punch: 13
PS: Eine Auflistung aller "besonderen Leistungen der WDV-Liga 1999/2000" kann
auf Wunsch vom WDV beigestellt werden.Zum
Inhaltsverzeichnis
Spring Cup 2001 # (Gerlinde HRISTOVSKI)
Der Spring Cup 2001 findet in der Zeit vom 30. März bis 1. April 2001 in Basel/CH statt.
Es handelt sich dabei um einen Mannschaftsbewerb. Acht europäische Länder nehmen daran
teil.
Österreich wird mit einem Team von acht Herren und vier Damen vertreten sein.
Wie in den vergangenen Jahren werden auch heuer Qualifikations-Turniere für die
Teilnahme veranstaltet. Diese werden in noch anzukündingenden
Darts-Lokalen durchgeführt. Alle Damen und Herren des WDV, die Österreich im
Ausland vertreten wollen, werden aufgerufen, an dieser Turnier-Serie teilzunehmen.
Die Termine: 1.9.2000 (im WBC, 1040 Wien, Rechte Wienzeile 35), 22.9.2000 (im
"Freizeitoase"; 1160 Wien, Kendlergasse), 20.10.2000, 17.11.2000, 15.12.2000 und
19.1.2001.
Näheres beim Sportwart des WDV, Gerlinde HRISTOVSKI. Zum
Inhaltsverzeichnis
ÖDV Rangliste; Stand: 1.8.2000 # (Gerlinde HRISTOVSKI)
Herren: 1. Franz THALER, 2. Kurt BRADAC, 3. Wolfgang SPERL
Damen: 1. Monika SCHARTNER, 2. Gerlinde HRISTOVSKI, 3. Ann SCOTT
Jugend: 1. Philipp HORVATH, 2. Natascha KÜPFERLING, 3. Lisa JAHODINSKY.
Näheres beim Sportwart des WDV, Gerlinde HRISTOVSKI. Zum
Inhaltsverzeichnis
Nand'l-Gedenkturnier # (Gerlinde HRISTOVSKI)
Unsere oberösterreichischen Dartsfreunde veranstalteten am 15. August 2000 das erste
"Nand'l-Gedenkturnier". Bei hochsommerlichem 32 Grad Celsius pilgerten viele
unermüdliche Dartsspieler/innen nach Linz/A. Es waren Spieler aus Wien, Niederösterreich
und natürlich Oberösterreich vertreten - ein Beweis mehr, daß auch in der Urlaubszeit
ein Turnier gut besucht wird.
Gespielt wurde um den "Nand'l-Wanderpokal" (das Nenngeld war gleichzeitig die
Spende für Patrik, den Sohn von Marianne Wameseder). Manfred JAHN führte mit seiner
gewohnt lockeren Art durch das Turnier, ein "High Score"-Bewerb und eine
"Schnapsschleuder" (die jetzt einiger Reparaturarbeiten bedarf) trugen zum
gelungenen Ablauf der Veranstaltung bei. Anstelle von Pokalen gab es eine Flasche Wein mit
einem speziellen Etikett: ein Foto von Marianne.
Bei dem Damen holte sich - (wie kann es anders sein?) - Monika SCHARTNER/A den Sieg.
Die Herren sorgten wiedereinmal für Überraschungen: Im Finale standen Christian
ROITHER/A gegen Günther RIMSER/A. Günther hatte allerdings keinerlei Schwierigkeiten,
sich den Sieg zu sichern und erhielt somit den wunderschönen Wanderpokal. Das
"Nand'l-Gedenkturnier" wird jährlich stattfinden und ist somit ein neuer
Fixpunkt in der österreichischen Darts-Szene... Zum
Inhaltsverzeichnis
Wann wird Steel Darts olympische Sportart?
Diese Frage ist berechtigt! Warum? Bei der Olympiade 1936 war "Jonglieren" und
bei der heurigen Olympiade in Sydney wird "Tanzen" als olympische Disziplin
geführt! Und wie man so hört, sollen bei der nächsten Olympiade die weltbesten
"Snooker"- Spieler gegeneinander antreten... Zum
Inhaltsverzeichnis
Frage an Dr. Darts (dw)
Frage eines DARTS WORLD-Lesers: "Wann wurde das (auch bei uns übliche - Anm. d.
Red.) Dartboard erfunden?"
Die Antwort von Dr. Darts (Patrick CHAPLIN/UK): "Es war im Jahre 1898, als ein
Tischler mit Namen Brian GAMLIN/UK (aus dem Ort Bury), sich diese Anordnung der Zahlen
ausgedacht hatte. Er starb, bevor er sich dieses Dartboard patentieren lassen konnte. Die
Neuigkeit an Gamlin's Dartboard war eben die besondere Anordnung der Zahlen, die der
linken Dartshälfte die höheren Zahlen zuordnete.
Diese Seite wird von altgedienten Dartsspielern daher auch "married man's side"
genannt (mit dem Hintergedanken, daß verheiratete Männer lieber auf der
"sicheren" Seite sind...). Zum
Inhaltsverzeichnis
6-Darter
und 9-Darter (dw)
Einen 301-6-Darter mit der Kombination 140 und dann 161 "Game Shot" erzielte
Chris FITZPATRICK aus Preston/UK.
Graeme STODDART/UK benötigte 9 Darts um ein "501 Straight In/Double Out"-Leg zu
beenden. Dies gelang ihm beim Swiss Open in Basel/CH. Er kassierte dafür den
"Jackpot" in der Höhe von ca. ATS 120.000,-. Das Leg lief so ab: 180, 180, 141
"Game Shot". Das Besondere daran: Weil er seine gewohnten Darts zuhause
vergessen hatte, mußte er sich am Vorabend des Turniers neue Darts kaufen. Er wählte
Darts der Firma TRULON.
Für Darts-Neulinge: 6 Darts ist die Mindestanzahl von Darts um ein "301 Double
In/Double Out"-Leg zu beenden. Das gleiche gilt für ein 501-Leg (wie oben
beschrieben) mit 9 Darts. Zum Inhaltsverzeichnis
Schreibt man nun "Dart" oder
"Darts"?
Immer wieder sehe ich Ausschreibungen, in denen unsere geliebte Freizeitbeschäftigung -
äh, Sport meine ich natürlich - falsch geschrieben wurde.
Meist steht DART (also ohne "s" am Schluß) anstelle von DARTS.
Wir spielen doch mit 3 Darts und nicht mit einem, oder?
PS: Allerdings wird "Dartboard" ohne "s" geschrieben... Zum
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse Swiss Open
(dw)
Herren-Einzel: Raymond BARNEVELD/NL vor Nick GEDNEY/UK.
Wolfgang SPERL/A wurde 13, Franz THALER/A 54.
Damen-Einzel: Crissy HOWAT/UK vor Sandra POLLET/B.
Gerlinde HRISTOVSKI/A wurde 15. Die Redaktion gratuliert! Zum Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse Wales Open
(dw)
Herren-Einzel: John WALTON vor Pete ALLEN
Damen-Einzel: Crissy HOWAT vor Apylee JONES (alle UK) Zum Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse Irland Open
(dw)
Herren-Einzel: Anto McCRACKEN vor Jim DONELLY
Damen-Einzel: Olive McINTYRE vor Grace CRANE (alle Irland) Zum Inhaltsverzeichnis
Weltklasse-Spieler zu vermarkten! (dw)
Der "Vermarkter" von Shane BURGESS/UK, die britische Firma Style Sports
Promotion, Mr. Terry AVANN, Telefon: 0044 1797 224601, sucht Privatpersonen oder dem Sport
zugeneigte Firmen, die es sich zutrauen, Shane in Europa zu vermarkten (Darts Exebitions,
Schaukämpfe, etc.). Zum Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse Scottish Masters
(dw)
Herren-Einzel: Bob TAYLOR vor Harry TODMAN
Damen-Einzel: Sharon McKINNON vor Donna ROBERTSON (alle Schottland) Zum Inhaltsverzeichnis
BDO "Personality"
Award (dw)
Die Auszeichnung "Darts Person des Jahres 2000" erhielten - bei den Herren Peter
MURRAY und bei den Damen Pauline STAFFORD. Diese Auszeichnung vergibt alljährlich die
"British Darts Organisation" an den/diejenige, der/die sich besonders um den
Dartssport verdient machen... Zum
Inhaltsverzeichnis
Sportverletzungen (dw)
Ein Ministerium in Großbritannien erhebt alljährlich die durch Sportausübung
entstandenen Verletzungen. Die Daten für 1998 waren: 4.000 Todesfälle, 824.000
Verletzungen, die meisten davon bei "Football" und "Rugby".
"Cricket" verursachte 22.000 Verletzungen, "Roller Skating" und
"Skate Boarding" zusammen 31.000. Einige tausend Verletzungen passierten bei
"Snooker", "Billard" und "Pool Billard" (300 davon wurden
durch einen, den Spieltisch verlassenden, Ball verletzt).
Für "Darts" wurden keine Verletzungen oder gar Todesfälle verzeichnet.
Zum Inhaltsverzeichnis
Darts-Autonummer
(dw)
Falls es jemanden interessiert: John LOWE/UK fährt mit dem Kennzeichen "301
UP", das er sich bereits vor 30 Jahren gekauft hat... Zum Inhaltsverzeichnis
Darts-Tipps von Darts-Größen (dw)
Tom BARRET/UK schreibt in seinem Buch "Darts" über Darts (no na!)
folgendes: "Mir fiel schon immer auf, daß Turniergewinner das "richtige"
Temperament für diesen Sport haben. Das Temperament entwickelt sich durch Training und
Selbstvertrauen. Genauso wichtig wie das Temperament ist die körperliche (und geistige)
Fitness." Zum Inhaltsverzeichnis
Dartboard-Mißbrauch (dw)
In einer britischen TV-Werbung ist zu sehen, wie jemand einen Füllfederhalter in ein
Dartboard wirft! Damit will der Hersteller demonstrieren, wie robust seine Füllfedern
sind.
Was der Dartboard-Hersteller dazu sagt, ist mir nicht bekannt...
Zum Inhaltsverzeichnis
Darts Finishes III (dw)
Nun legt noch Patrick CHAPLIN/UK (bekannt als "Dr. Darts") eines drauf: Nachdem
in einigen Ausgaben der DARTS WORLD die "Anzahl möglicher Darts Finishes"
abgedruckt war, hat Dr. Darts nun nochmals nachgerechnet (bzw. Dr. David PERRY von der
University of Salford) nachrechnen lassen: Es gibt unglaubliche 84.693 Kombinationen von
Darts-Finishes!
Zum Inhaltsverzeichnis
Neuer
Sponsor (dw)
Rod HARRINGTON/UK wird ab sofort von der britischen Firma "B & W Darts and
Trophies Ltd" gesponsort.
Diese Firma sponsort auch: Les WALLACE, Chris MASON, Jamie HARVEY, Bobby GEORGE, Peter
EVISON, John PART, Steve BEATON, Robbie WIDDOWS und Mike GREGORY (alle UK). Zum
Inhaltsverzeichnis
Darts im Internet
http://www.lgsoft.at/jackson/babylon.htm - die Homepage des ÖDSV BABYLON/A
http://www.shayneburgess.com
- Web Site von Shayne BURGESS/UK
http://www.pdcbet.com - Darts-Wetten
http://ourworld.compuserve.com/homepages/lancsdarts - Lancashire/UK Darts Liga
http://www.georgehall.fsnet.co.uk - Web Site von Bobby GEORGE/UK
http://www.embassy-darts.com - Web Site des "Embassy"
http://www.cambsdarts.f9.co.uk - Cambridgeshire/UK Darts Liga
http://homepages.adyx.co.um/~smithers - ANDO Web Site (engl. Darts Jugend)
http://web.ukonline.co.uk/sheila.handley - Essex/UK Darts Liga Zum
Inhaltsverzeichnis
Darts-Lokal im 8. Bezirk
Das "Narrenkast'l", (http://www.narrenkastl.at), ein Bierbeis'l in 1080 Wien,
Albertgasse 12, hat seit ca. zwei Jahren einen Darts-Automaten stehen und will sich den
Wiener Darts-Clubs hiermit gerne vorstellen.
Wer Näheres über diverse Aktionstage wissen will, wendet sich (im Lokal) an Martin
GLASER... Zum Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse Australien Grand Masters (dw)
Herren-Einzel: Peter HINKLEY vor Tony DAVID
Damen-Einzel: Natalie JONES vor Kerry SLATTERY (alle AUS) Zum
Inhaltsverzeichnis
Weltweiter Darts-Lokal-Führer (dw)
Für die neueste Ausgabe des "The Good Dart Pub Guide" (siehe "DARTS PLAYER
2001") werden bis spätestens Mitte Oktober noch Eintragungen entgegengenommen.
Ein Fax an die brit. Faxnummer 0044 (0)20 86544343 mit folgendem Wortlaut genügt:
"I wish to nominate the following pub for inclusion in "The Good Dart Pub
Guide 2001": (Name des Lokals), (Name des Geschäftsführers), (Anschrift des
Lokals)." Zum Inhaltsverzeichnis
Professional Darts Council-Rangliste (dw)
Phil TAYLOR führt mit 83 Punkten vor Peter MANLEY (77 Punkte) und Shayne BURGESS (74) -
alles aus UK. Der erste Nicht-Brite ist John PART aus Kanada mit 54 Punkten.
Zum Inhaltsverzeichnis
Darts-Kalender September 2000 9.9.-16.9.: Cataluna Open, Calella/E; 15.9.-17.9: Pannonia Open; Podersdorf/A; 22.9.: 19 Uhr; Spring Cup-Ranglisten-Turnier, Wiedner Billard Center, 1040 Wien, Rechte Wienzeile 35; 29.9.-1.10.: UK Jugend-Cup, HeyshamUK; 30.9.-1.10.: France Open, Epinal/F; 30.9.-1.10.: British Open, Liverpool/UK Zum Inhaltsverzeichnis |
Darts-Kalender
Oktober 2000 6.10.-8.10.: 2. An Sporran Steel Darts Open, Eisring Süd, Sportkantine Mayer, 1100 Wien, Windtenstrasse 2 (Ecke Raxstrasse); 6.10.-8.10.: Camber/UK Darts Weekend; 20.10.: 19 Uhr; Spring Cup-Ranglisten-Turnier, Wiedner Billard Center, 1040 Wien, Rechte Wienzeile 35; 25.10.-29.10.: World Grand Prix, Rosslare/UK; 27.10.-29.10: Galloway Open, Stranraer/UK Zum Inhaltsverzeichnis |
Der Sponsor der Papier-Ausgabe ist:
Wiedner Billard Center | ||
A-1040 Wien, Rechte Wienzeile 35 | ||
13 Carambol-Billards | 7 Snooker-Billards | 22 Pool-Billards |
. | MO - DO | 11 bis 2 Uhr |
Geöffnet: | FR - SA | 11 bis 4 Uhr |
. | SO/FEI | 12 bis 2 Uhr |
Eigener Billard-Klub | Tel.: 587 12 51 | Spitzen-Schach-Klub |
Ihre Werbung, Ihr Inserat in der BABYLON STEEL DARTS NEWS! I h
r e V o r t e i l e : Kontakt: |
Sehen Sie hier, welche Firmen uns bisher unterstützt haben.
Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion und Verleger: ÖDSV BABYLON, Postfach 538, 1041 Wien (=Erscheinungsort). Blattlinie: Informationen über den Steel Darts-Sport für die Mitglieder des ÖDSV BABYLON und Freunde des Steel Darts Sports in Österreich. Für den Inhalt verantwortlich: S. Pfeiffer, Pressereferent des ÖDSV BABYLON. Mit (dw) gekennzeichnete Artikel wurden mit Genehmigung der DARTS WORLD abgedruckt. Mit # gekennzeichnete und kursiv gedruckte Artikel wurden von Lesern beigestellt und müssen sich nicht mit der Meinung des ÖDSV BABYLON decken. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu kürzen bzw. wenn diese der Blattlinie nicht entsprechen, nicht abzudrucken. Zum Inhaltsverzeichnis